Zahnspangen im Milchgebiss
Daumen- und Schnullerlutschen verursachen oft Verformungen im Milchgebiss. Nachteile für die Gebissentwicklung sowie Sprech- und Schluckfehler können die Folge sein.
Wir bieten den Kleinen im Kindergartenalter ein „Abgewöhnungstraining“ an oder leicht einzusetzende Spangen, so genannte Entwöhnungssauger oder Mundvorhofplatten.
Ein kieferorthopädischer „Blick in den Mund“ gibt auch Hinweise auf genetische Fehlstellungen, deren Behandlung früh beginnen muss.
Zahnspangen bei Kindern und Jugendlichen
Eine Frühbehandlung ist bei jüngeren Grundschulkindern, die kiefer-„orthopädische“ Hilfe brauchen, meistens mit herausnehmbaren Geräten möglich.Die meisten unserer Patienten sind zwischen 9 und 15 Jahre alt. Sie tragen die zu ihrer Fehlstellung passenden und erforderlichen Zahnspangen. Zur Ausformung der Zahnbögen gehört begleitend auch die Harmonisierung der Mundmuskulatur und der Atmung.
Idealer Zeitpunkt ist der Hauptwachstumsschub.
Zahnspangen für Erwachsene
Eine Korrektur der Zahnstellung kann auch „später“ noch erfolgen; dazu bieten wir Ihnen Zahnspangen an, die kaum auffallen, bzw. innen befestigt werden. Als Ärzteteam verfügen wir über ein großes Fortbildungsspektrum und können Sie optimal beraten.
Jeder Patient ist anders, informieren Sie sich!